Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  Youtube   E-Mail

  • De
  • En
  • Home
  • About
  • Susanne Wenger
  • Werke
  • Texte
  • Termine
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Links
  • Graphikedition
Buchpräsentation DAS WUNDER KAIRO

Die Susanne Wenger Foundation lädt herzlich zur Präsentation
des Buches von Leone Strizik ein.

 

Freitag, 16. November 2018, 18.30 Uhr

Musikalische Begleitung: Denis Mete und Freunde
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldungen bitte an: leonestrizik@yahoo.com

Lassen Sie sich ein auf Kairo, auf die glanzvollen Moscheen, madrasas, wikalas, sabils, khanqas, maristans und Mausoleen von Tuluniden, Fatimiden, Ayyubiden, Mamluken, Osmanen und Muhammad Alis. Treffen Sie die wunderbaren Menschen, die in diesem Buch auftreten. Lernen Sie mächtige Sultane, Emire, Gelehrte, Dichter und Kreuzritter kennen und vernehmen Sie auch etwas über das Schicksal jener Frau, die lange nach Kleopatra regiert hat. Entdecken Sie die Lebensgeschichte des österreichischen Privatsekretärs von Prinz Yussuf Kamal und besuchen Sie jene Orte, wo einst die Heilige Familie auf ihrer Flucht vor Herodes Schutz suchte und 1968 die Jungfrau Maria erschien. Handwerkstraditionen und Geschichten über außergewöhnliche Wohnsituationen der Kairoer auf Dächern oder Friedhöfen, haben in diesem umfassenden Buch über die Mutter aller Städte ebenfalls einen Platz bekommen. Darüber hinaus wird aktuellen Themen Raum gegeben, wie der Verschleierung der Frauen und der weiblichen Beschneidung. Trotz der Probleme, die diese Stadt auch kennzeichnen, sollten Sie nicht vergessen, über die Großartigkeit und das kulturelle Erbe von al-Qahira zu staunen.

Seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten komme ich immer wieder nach Kairo - und bin nun ganz fasziniert und beeindruckt, welche Fülle von Informationen und lebensvollen Geschichten Leone Strizik in diesem Buch mit Akribie zusammengetragen hat. Ich fühlte mich durch die Lektüre wahrhaft bereichert. Danke!
Hermann Becke, Obmann SEKEM-Österreich

Leone Strizik widmet über Jahre ihr Interesse der islamischen Kunst, Kultur und Lebensweise in Kairo. Sie beschreibt Menschen, Situationen, islamische Profan- und Sakralbauten und christliche Kirchen. Sie führt die Leser durch Straßen, enge Gassen und über Märkte dieser mitreißenden Stadt. Auch wenn man nicht vor Ort ist, zeichnet die bildhafte Ausdrucksweise genügend Details um sich vorstellen zu können, dort zu sein. Ein Buch über Kairo wie mir bisher noch keines bekannt geworden ist.
Burkhard Neumayer, Risma Management GmbH

Leone Strizik hat diese Stadt  wie ein Buch vor uns geöffnet. Sie geht durch die Straßen und erlebt dabei wundersame Begebenheiten und Begegnungen. In dieser Stadt, die legendenhaft wirkt, ist das Geschehen vielschichtig und geschichtsträchtig. Hat diese Eigenschaft Kairos Leone Strizik in die Anziehung gebracht, dass sie so viele Mühen nicht scheute und uns durch ihre Augen die Stadt zu lieben lehrt?
Denis Mete, Orientalist

 
Leone Strizik
Leone Strizik ist 1953 in Melk an der Donau geboren und in Gerolding aufgewachsen. Schon seit der Schulzeit interessierte sie sich für Geschichte und die Geschichten dahinter. Später kristallisierte sich der Schwerpunkt Ägypten heraus. Als Ausbildung wählte sie Damen- und Herrenkleidermacher, von daher gilt auch Textilien und Stoffen ihr Interesse. 1994 orientierte sie sich neu, ab da bis zum Jahr 2012 war das museale Umfeld im Bereich der zeitgenössischen Kunst in der Kunsthalle Krems und im Essl Museum Klosterneuburg ihr berufliches Betätigungsfeld, wo sie für Personal, Budgetplanung, Leihanfragen,  Kunsttransporte und Versicherungen zuständig war. Auch die Mitarbeit in der Susanne Wenger Foundation Krems prägte und förderte ihr Interesse an Kunst und Kultur(en). Durch viele Reisen ins Land am Nil drang sie immer tiefer in die Kultur des Alten Ägypten und das islamische und koptische Kulturerbe Kairos ein. Das Buch „Das Wunder Kairo. Geschichten aus der Mutter aller Städte“ ist das Ergebnis vieler Reisen, Gespräche, Recherchen, Foto-Dokumenten, großem Interesse und Wertschätzung für Ägypten und seine Kultur.
  • Home
  • About
  • Susanne Wenger
  • Werke
  • Termine
  • Texte
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Links
  • Impressum/Privacy
  • Print Edition
  • Texts

Susanne Wenger Foundation
Im KunstQuartier auf der Kunstmeile Krems
Steiner Landstraße 3
3500 Krems / Austria

 Facebook  Youtube  E-Mail